Jahresarchiv für 2008

Die Selbstgefälligkeit überwinden  (Kurzfassung)

vom: 30.12.2008 23:54  » zum ganzen Artikel

Hieronymus Bosch hat mit dem „Narrenschiff“ eine Parabel auf die Exzesse der letzten Jahre geschaffen. Der Rausch ist jetzt vorbei. Jetzt kommt der Kater.

Die Krise als Chance  (Kurzfassung)

vom: 7.12.2008 17:43  » zum ganzen Artikel

Die beginnende harte Wirtschaftskrise lässt viele Leute erschrecken. Aber diejenigen werden die Krise besser überstehen, die sie als Chance begreifen. Die Krise bringt Widerstände gegen Veränderungen zu Fall, die bisher als unüberwindlich erschienen.

Die Reorganisation  (Kurzfassung)

vom: 22.10.2008 12:14  » zum ganzen Artikel

Wozu führt es, wenn man ein Schachspiel nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten reorganisiert.

Der Wissensengpass  (Kurzfassung)

vom: 28.8.2008 22:17  » zum ganzen Artikel

Um die Möglichkeiten der Technik zu nutzen, mangelt es an Wissen auf geistig/seelischem, sozialem und wirtschaftlichem Gebiet. Aber ist dieser Wissensengpass ein individueller oder ein gesellschaftlicher?

Die Kunst des Lernens  (Kurzfassung)

vom: 13.7.2008 21:46  » zum ganzen Artikel

Josh Waitzkin, in seiner Jugend mehrfacher US-Schachmeister, dann mehrfacher Tai Chi Chuan Push Hands Weltmeister hat ein außergewöhnliches Buch über die Kunst des Lernens geschrieben.

Das Verbesserungsdilemma  (Kurzfassung)

vom: 6.7.2008 21:49  » zum ganzen Artikel

Kontinuierliche Verbesserung ist für ein Unternehmen erforderlich, um sich am Markt zu behaupten. Um aber deutlich wirksam zu werden muss kontinuierliche Verbesserung mit einer Wachstumsstrategie kombiniert werden. Was bedeutet das in einer Zeit der Absatzrückgänge?

Der verlorene Schlüssel  (Kurzfassung)

vom: 30.5.2008 20:00  » zum ganzen Artikel

Nasreddins verlorener Schlüssel zeigt uns auf witzige Weise ein verbreitetes Vorgehen in der Problemlösung.

Demings Lektion  (Kurzfassung)

vom: 4.5.2008 22:48  » zum ganzen Artikel

W.E. Deming hat den Japanern 1950 ganzheitliches Management vermittelt. Seine Lektion ist eine der Wurzeln der schlanken Produktion.

Die drei Siebe des Sokrates  (Kurzfassung)

vom: 1.5.2008 15:09  » zum ganzen Artikel

Schlanke Produktion heisst Vereinfachen und Überflüssiges eliminieren. Die drei Siebe des Sokrates sind eine alte Prozedur zum Entschlacken von Kommunikation.

Das Problem mit der Lean-Umsetzung  (Kurzfassung)

vom: 26.4.2008 17:33  » zum ganzen Artikel

Viele Firmen wollen schlanke Produktion einführen oder umsetzen aber sind dazu nicht in der Lage. Obwohl die Werkzeuge einfach sind, können sie sie nicht umsetzen. Woran liegt das?