Jahresarchiv für 2011

Offene Fragen  (Kurzfassung)

vom: 23.12.2011 20:55  » zum ganzen Artikel

Das Jahr 2011 hat mir mehr Fragen als Antworten beschert. Einige von ihnen sind so grundlegend und stark, dass sie das Potenzial haben, meine Sichtweise und damit auch die Themen auf wandelweb.de zu verändern.

Bewegende Ideen  (Kurzfassung)

vom: 8.10.2011 07:56  » zum ganzen Artikel

Steve Jobs hat die Leute durch seine Ideen bewegt und durch seine Fähigkeit, sie in Produkte und Erfolg umzusetzen. In diesem Video erklärt der Apple-Gründer einen kleinen Teil seiner faszinierenden Lebens- und Arbeitsphilosophie.

PDCA, Kaizen und Evolution  (Kurzfassung)

vom: 8.8.2011 14:15  » zum ganzen Artikel

Ansätze zur systematischen Verbesserung dürfen nicht versuchen, irgendwelche Wunschvorstellungen umzusetzen, sondern müssen an den vorhandenen Potenzialen und Grenzen einer Organisation ansetzen. Nur dann sind sie wirksam.

Columbo und die 5 Warum  (Kurzfassung)

vom: 3.8.2011 18:45  » zum ganzen Artikel

Die fünf Warum sind ein hartnäckiges Hinterfragen einer Situation. Niemand hat das besser verkörpert als Peter Falk in seinen Columbo-Filmen. Was ist erforderlich, um diese Einstellung in Organisationen entstehen zu lassen?

Ursache und Wirkung  (Kurzfassung)

vom: 30.7.2011 18:18  » zum ganzen Artikel

Der Glaube „alles ist komplex” ist das erste Hindernis, das uns davon abhält, Einsicht in die Natur zu gewinnen und unser Leben in die eigene Hand zu nehmen.

Komplexität und Einfachheit  (Kurzfassung)

vom: 1.7.2011 19:28  » zum ganzen Artikel

Ein pragmatisches Verständnis von Komplexität hält sich nicht lang mit Definitionen auf, sondern versucht einen einfachen Weg zu finden, wie wir damit umgehen können.

Die Lebendigkeit der TOC  (Kurzfassung)

vom: 21.6.2011 18:52  » zum ganzen Artikel

Das breite Spektrum der Vorträge auf der TOCICO Konferenz 2011 zeigte die Reichhaltigkeit in Umfang und Tiefe, die die Theory of Constraints mittlerweile angenommen hat und den praktischen Nutzen, den man durch ihre Anwendung gewinnt. Die Theory of Constraints ist lebendig und entfaltet sich durch die Beiträge der Anwender.

Die „grüne Kurve“ greifbar machen  (Kurzfassung)

vom: 17.6.2011 08:16  » zum ganzen Artikel

In der TOC steht die grüne Kurve für Stabilität, die rote Kurve für Wachstum. Stabilität, also die grüne Kurve gilt als Voraussetzung für Prosperität und Wachstum einer Organisation. Wie kann man dieses abstrakte Konzept greifbarer machen?

Ein Prozess für den Wandel  (Kurzfassung)

vom: 16.6.2011 05:26  » zum ganzen Artikel

Auf der TOCICO Konferenz 2011 wurde ein einfacher und wirksamer Prozess zur Vorbereitung und Kommunikation von Veränderung eingeführt.

Der vierte Pfeiler der TOC  (Kurzfassung)

vom: 15.6.2011 11:01  » zum ganzen Artikel

Der vierte Pfeiler der Theory of Constraints ist, zu sehen, was wir noch nicht wissen und dafür offen zu sein, es uns zu erschließen. Diese Haltung ist entscheidend dafür, die TOC weiterzuentwickeln. Das ist die letzte Botschaft Eli Goldratts an die TOC Gemeinschaft.