Toyotas Debakel (Kurzfassung)
vom: 7.2.2010 09:01 » zum ganzen ArtikelToyota stürzt immer tiefer in den Strudel öffentlicher Kritik, Entschuldigungen, Rückrufe und Nachforschungen. Was ist daraus zu lernen?
Toyota stürzt immer tiefer in den Strudel öffentlicher Kritik, Entschuldigungen, Rückrufe und Nachforschungen. Was ist daraus zu lernen?
In einem sehr grundlegenden Artikel in der Qualityworld vom November 2009 führt Tom Johnson die finanziellen Schwierigkeiten Toyotas auf tiefere Ursachen zurück.
In einem Interview mit Taiichi Ohno erscheint der Vater des Toyota Produktionssysteme als freundlicher und heiterer Mann. Ist das der Mann, der mit übermenschlichem Durchsetzungsvermögen das TPS entwickelt hat?
W.E. Deming hat den Japanern 1950 ganzheitliches Management vermittelt. Seine Lektion ist eine der Wurzeln der schlanken Produktion.
Schlanke Produktion heisst Vereinfachen und Überflüssiges eliminieren. Die drei Siebe des Sokrates sind eine alte Prozedur zum Entschlacken von Kommunikation.
Viele Firmen wollen schlanke Produktion einführen oder umsetzen aber sind dazu nicht in der Lage. Obwohl die Werkzeuge einfach sind, können sie sie nicht umsetzen. Woran liegt das?
Die neueste Methode heisst JDYFJ: „Just Do Your Fricking Job“ und ist verrückt genug, dass sie funktionieren könnte.
Bei der Automobilshow von Detroit erinnert Toyotas Präsident seine Mitarbeiter an ihre Verantwortung zu Qualität. Müssen wir uns um Toyota Sorgen machen?
Grundlage jeden Handelns in der schlanken Produktion ist Genchi Genbutsu, vor Ort gehen und beobachten. Nur so entsteht das nötige Situationsverständnis.
Die Schwierigkeiten deutscher Manager, das Toyota-Produktionssystem zu verstehen.