Archiv von Stichwort „Management“

Warusa Kagen  (Kurzfassung)

vom: 1.11.2007 12:15  » zum ganzen Artikel

Eine kritische Bestandsaufnahme ist Voraussetzung für Prozessverbesserung. Dieselben Manager, die das bisherige System erzeugt haben, müssen es jetzt in Frage stellen. Das ist die zentrale Hürde, über die nur wenige springen.

Die fünf Stufen der Herstellqualität  (Kurzfassung)

vom: 30.10.2007 00:16  » zum ganzen Artikel

Prozesse haben mehrere Entwicklungsstufen . Ihnen entsprechen Entwicklungsstufen im Denken, in der Organisation und in den eingesetzten Werkzeugen. Prozessverbesserung bedeutet, das gesamte System: Denken, Organisation, Werkzeuge und Prozesse synchron zu entwickeln.

Hoshin Kanri: Denken wie Toyota  (Kurzfassung)

vom: 25.10.2007 21:13  » zum ganzen Artikel

Hinweis auf einen Artikel über Hoshin Kanri in der IndustryWeek Online 11/2007

Ebenen der Problemlösung  (Kurzfassung)

vom: 23.10.2007 21:15  » zum ganzen Artikel

Weniger als 5% der technischen Probleme sind sehr anspruchsvoll. 95% der Probleme können durch sauberes systematisches und methodisches Vorgehen gelöst werden. Wir sollten deshalb in der Problemlösung den Schwerpunkt auf einfache Grundtechniken legen und nicht so sehr auf Expertenanwendungen.

Reflektion  (Kurzfassung)

vom: 12.10.2007 22:31  » zum ganzen Artikel

Situation der schlanken Produktion in Deutschland und Perspektiven für wandelweb.de.

Organisatorisches Klima für Verbesserung  (Kurzfassung)

vom: 11.10.2007 23:19  » zum ganzen Artikel

Was sind die Elemente einer Organisation, in der Verbesserung gedeiht. John Boyd hat dafür einige starke Denkanstöße gegeben.

Der Weg der Verbesserung  (Kurzfassung)

vom: 9.10.2007 06:18  » zum ganzen Artikel

Verbesserung sollte strategisch geplant und durchgeführt werden. Was sind die Elemente einer Verbesserungsstrategie?

Vor Ort, am Produkt, in der Realität  (Kurzfassung)

vom: 8.10.2007 23:37  » zum ganzen Artikel

Die drei goldenen Regeln des Gemba-Managements: Gehe vor Ort (Gemba), checke die Gegenstände vor Ort (Genbutsu) und handle auf Basis realer Fakten und Daten (Genjitsu). Das ist die unverzichtbare Grundlage für schlanke Produktion und Toyotas „Geheimnis“.